Zum traditionellen Jahresabschluss der Tukans versammelte sich erneut eine große Runde ehemaliger und aktiver Hockeyfreunde im Clubhaus des Bremer Hockey-Clubs. Das traditionelle Schweineessen, festlich vorbereitet von drei langjährigen Mitgliedern, bildete den würdigen Rahmen für einen Rückblick auf ein bewegtes und ereignisreiches Jahr 2025.
Ein Jahr voller Höhepunkte – sportlich und gemeinschaftlich
Trotz zweier schmerzlicher Abschiede aus den eigenen Reihen blickten die Tukans auf zahlreiche gemeinsame Aktivitäten zurück:
- Kohlfahrt im März mit großer Beteiligung und anschließender Einkehr in die Clubgastronomie.
- Freundschaftsspiel gegen Horn Anfang April – knapp verloren, aber mit starkem Einsatz.
- 30. Ausgabe „Alt gegen Jung“ am 1. Mai – traditionell hart umkämpft und in diesem Jahr ein Unentschieden.
- Spargelessen im Juni, erneut mit hervorragender Küche.
- Freimarktsbesuch im Oktober – wie immer fröhlich und ohne nennenswerte Gedächtnislücken.
Deco Cup bei Klipper – dank starker Teamleistung und Unterstützung externer Mitspieler erreichte man das Finale und teilte sich fair den ersten Platz.
Blick nach vorn: 2026 mit vollem Programm
Die Planungen für das kommende Jahr laufen: Kohlfahrt, Alt gegen Jung, Spargelessen, Boule, Wiesbaden, Deco Cup und der große TUKAN CUP stehen auf dem Programm. Zahlreiche Teams aus Deutschland, den Niederlanden und Dänemark haben bereits zugesagt – ein starkes Signal für die wachsende Bedeutung dieses Formats.
Besonderer Dank
Ein großer Dank galt den drei Mitgliedern, die das diesjährige traditionelle Mahl vorbereitet und die gesamte Gruppe eingeladen haben. In kurzen, humorvollen Portraits wurden ihre Verdienste für die Tukans und den gesamten Verein gewürdigt – von jahrzehntelangem Engagement über internationale Hockeyreisen bis hin zu legendären Anekdoten.