Skulptur in der redbox

26.10.2025

Was sagt uns die Skulptur im Kraftraum der redbox?

Sie bekam ihren Platz bei den Schlüsselfächern in der Nähe des Eingangs  - am Tag der Einweihung der redbox am 14. Juni 2014. 

Sie zeigt zwei im Wettstreit des Ziehens befindliche Personen, wobei das Ergebnis ein ausgeglichenes harmonisches Patt ist, d.h. es gibt keinen Gewinner – oder, was noch wichtiger ist: es gibt auch keinen Verlierer. 

Sie sind im Kampf gleich stark, man könnte hier eine Allegorie für unsere Hockey- und Tennis-Sparten erkennen, die mit gleicher Kraft unseren Club und unsere Gesundheitssparte voranbringen.

In einer andere Bilddeutung mit Augenzwinkern könnte sie vielleicht auch für unseren nicht nachlassenden Kampf mit den Bremer Ämtern, um die endlich zu erteilende Baugenehmigung einer Erweiterung mit Kindergärten stehen. Wir haben hier nicht aufgegeben und nicht verloren…   

Letztlich und vielleicht eher naheliegend aber sollte für uns die Deutung sein, dass eine ausreichende ausgewogene sportliche Aktivität den Schlüssel für eine bessere Lebensqualität darstellt – und hier wissen wir alle, dass uns ein ständiger Wettstreit mit unserem „Inneren Schweinehund“ lebenslang begleitet, „kräftig gegenhalten“ sagt uns diese Skulptur, „bloß nicht loslassen“, „nicht auf die Verliererstraße kommen“. 

...aus diesem Grund verdient diese Skulptur schon seit 2014 ihren Platz oben in der redbox, wo sie uns unverdrossen motivierend begegnet...