Theoretisch wäre bei einem Sieg des TC Altenwalde noch deren Aufstieg möglich gewesen, für uns bei ungünstigem Verlauf der Abstieg. Es mussten also für beide Mannschaften Punkte her.
An 1 bekam es Niclas mit einem laufstarken Gegner zu tun, der aus seinen Ergebnissen der vorangegangen Spiele klar als Favorit gehandelt werden musste. Es wurde folglich ein hart umkämpftes, enges Match. Nach zahlreichen Breakpoints und Satzbällen auf beiden Seiten konnte sich Niclas nach fast zwei Stunden knapp mit 7:5 und 7:6 durchsetzen.
Uwe spiele an Position 2 und hatte es mit einem Gegner zu tun, der mit Kickaufschlägen und einer strammen Vorhand das Spiel dominierte. Anfangs konterte Uwe mit Stopps und Winkelspiel, musste sich jedoch am Ende mit 3:6 und 1:6 geschlagen geben.
An 3 spielte Steffan ein enges, ausgeglichenes Match. Sein Gegner, Linkshänder, hatte jedoch einen wirklich üblen Aufschlag und bot damit kaum die Chance zum Break. So ging der erste Satz nach einem Aufschlagverlust von Steffan mit 5:7 an den Gegner. Auch im zweiten Satz fand Steffan keine Mittel zum Break, und der Satz ging mit 4:6 verloren.
Sösch an 4 hatte – wie immer – das Spiel fest im Griff, und gewann sein Spiel glatt mit 6:2 und 6:0. Sösch´s Antwort auf die Frage, ob er nach verletzungsbedingter Spielpause gut ins Spiel kam: „Zum Anfang nicht.“ So kann man das auch sehen…
Damit stand es nach den Einzeln 2:2 und es ging in die Doppel. Harald, Philip und Robi kamen für Steffan, Sösch und Uwe ins Spiel um mit neuen Spielern und frischer Kraft den Gegner zu verwirren und wenigstens ein Doppel für uns zu entscheiden.
Im ersten Doppel lagen Harald und Niclas schnell mit 3:0 vorne. Die Gegner fanden jedoch besser ins Spiel und machten den Matchverlauf eng. Nachdem der erste Satz noch mit 6:3 gewonnen wurde, mussten wir den zweiten Satz nach einem Matchball auf unserer Seite trotzdem mit 5:7 abgeben. Im Matchtiebreak behielten wir die Nerven, gewannen mit 10:7 und hatten den erhofften Punkt.
Philip und Robi im zweiten Doppel bekamen es mit starken Gegner zu tun und verloren relativ glatt mit 1:6 den ersten Satz. Im zweiten Satz fanden sie besser ins Spiel, führten kurzzeitig, mussten sich jedoch am Ende mit 3:6 geschlagen geben.
Am Ende stand ein gerechtes 3:3 auf dem Papier. Ein Ergebnis, mit dem beiden Mannschaften zufrieden sein konnten, und wenigstens ihre Plätze in der Tabelle verteidigt haben.
Es spielten: Niclas Stürken, Uwe Meyer, Steffan Kelhar, Sönke „Sösch“ Schneidewind, Harald Metz, Philip Nitzsche und Robert Singer